Interessierst du dich für das Studium BA Prozessgestaltung am HyperWerk? Das nächste Anmeldefenster für den Studienbeginn Herbstsemester 2024/25 öffnet am 1. November 2023. Mehr Informationen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW.
Infoflyer: Das Wichtigste zu unserem Studiengang findest du in diesem Info-Flyer (DE). You can find the English version of our info flyer here (EN).
Save the dates: Unsere Info-Anlässe finden am 20. September 2023, 15. November 2023 und 19. Januar 2024 statt. Hier geht es zur Anmeldung.

APPLY TO HYPERWERK 2024

Dear Earth, Day
Für Freitag, den 1. Dezember lädt das HyperWerk IXDM ein zu einem Tag im Rahmen unseres Jahresthemas «Dear Earth,». Es geht um die Arten und Weisen, wie wir – die Gesellschaften, die von Extraktivismus profitieren – mit und auf der Erde leben.
Der Umgang mit unserem Jahresthema «Dear Earth,» – einer grossen Anrede und Hinwendung zu unserer Biosphäre – soll uns herausfordern und darin unterstützen, eine Haltung für unsere Gestaltungsarbeit und Prozesse zu formulieren.
Zum ProgrammModulvorschau: design 2023
Im Modul design geht es um: entwerfen, ausdenken, formen, imaginieren, zeichnen, skizzieren, coden, filmen, kochen, schreiben.
Zur ModulvorschauStatement of Solidarity
As part of our teaching and research we discuss the situation in Palestine/Israel with our students and with the team. Our aim is to create space for safe and open exchange, to develop strategies to keep our humanity imaginable. As of 3.11.2023 there is an updated version of the post online at Critical Media Lab.

Nachbar:innenschaft: IXDM HGK Basel am X_ARTS Festival
Radio X feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Sound- und Kunstfestival! Studierende des Bachelor Prozessgestaltung am HyperWerk und Master Experimental Design sind mit einem Projekt teil des Festivalprogramms.
X_ARTS Festival
Freitag, 20.10., 17:30 bis 22 Uhr
Samstag, 21.10., 12 bis 22 Uhr
Vier Tage vor Festivalbeginn kommen die Studierenden vom Institut IXDM der HGK Basel FHNW in einem Workshop zusammen und entwickeln ganz im Sinne der prozessorientierten und experimentellen Gestaltung einen Festivalbeitrag. Als Ausgangslage sollen die Zwischenräume auf dem Dreispitz Campus in den Fokus rücken und die Beziehungsformen der vorhandenen Nachbar:innenschaft thematisiert werden. Neugierige Besucher:innen sind herzlich Eingeladen, um den entstandenen Beitrag vor Ort zu erleben.
Workshopleitung:
Budhaditya Chattopadhyay
Anna Laederach
Modulvorschau: analyze 2023
Im Modul analyze geht es um: suchen, finden, notieren, zuhören, lesen, wahrnehmen, beobachten, aufzeichnen, unterscheiden, vergleichen, aufschreiben, einordnen.
Zur ModulvorschauNext Generation Diplomausstellung 2023
In der diesjährigen Next Generation der HGK Basel FHNW laden die Diplomierenden noch einmal zu einem gemeinsamen Eintreten in ihre Räume und Prozesse ein.
NEXT GENERATION DIPLOMAUSSTELLUNG: 16. – 21. SEPT 2023, JEWEILS 12–19 Uhr, BASEL/DREISPITZ + NEXTGENERATION.HGK.FHNW.CH
Neben Artefakten der einzelnen Arbeiten wird eine von Studierenden erarbeitete Videopublikation zum Diplomprozess am HyperWerk zu sehen sein. Das Konzept dieses Videos befragt die Studierenden zu ihren Prozessen und dokumentiert so die während der Veranstaltung Räume im Raum gezeigten Projekte. Die Gespräche finden in der jeweiligen Erstsprache statt und sollen durch mehrsprachige Untertitel für viele zugänglich gemacht werden.
Mehr zur Next Generation
I Never Read x HyperWerk
Studierende des Bachelor Prozessgestaltung am HyperWerk IXDM sind während der Art Book Fair I Never Read vor Ort und experimentieren mit Formen des Publizierens.
MI 14. Juni, 18-22h
DO + FR, 15.-16. Juni, 15-21h
SA, 17. Juni, 12-18h
Kaserne Basel

Räume im Raum – Rückblick
Mitte Mai gaben unsere Diplomierenden – der Jahrgang «23» – Einblicke in ihre gestalterischen Prozesse und Projekte.
Unter dem Jahresthema «Räume im Raum» stellten sie geteilte Räume her – physisch, konzeptuell und spekulativ. Dabei entstanden verschiedene interaktive Installationen, Interventionen und Performances.
Zum RĂĽckblick
Modulvorschau: assemble/reflect 2023
Im Modul assemble/reflect werden Praxen des Verbinden und des Zusammenkommen geteilt und hinterfragt. Euch erwartet ein Spektrum von eintägigen Intros und zweitätigen Workshops, die aus unterschiedlichsten Disziplinen und Herangehensweisen mit Hilfe intersektionaler Reflexionen ins Gestalten und Handeln kommen.
Zur Modulvorschau