Du interessierst dich für ein Studium in BA Prozessgestaltung am HyperWerk? Hier gestalten wir unser Miteinander, transdisziplinär und experimentell.
Infos zum Studium und zur Zulassung: Das Wichtigste zu unserem Studiengang findest du hier: fhnw.ch/hgk/prozessgestaltung und im Infoblatt der Eignungsabklärung
Für Fragen oder ein persönliches Gespräch: Nimm vor deiner Online-Anmeldung gerne mit uns Kontakt auf, und wir schauen uns deine Unterlagen gemeinsam an: admission.BA-prozessgestaltung.hgk@fhnw.ch
Ready für deine Anmeldung? Das Anmeldefenster für 2026 öffnet am 1. November 2025: fhnw.ch/hgk/ apply
Wie geht es weiter nach der Anmeldung? Nach der Anmeldebestätigung laden wir dich zu einer zweiteiligen Eignungsabklärung ein. Die Aufgabe für den ersten Teil kannst du zu Hause bearbeiten. Der zweite Teil findet bei uns an der HGK statt – halte dir dafür den 10.–12 April 2026 frei. Wir freuen uns darauf, gemeinsam herauszufinden, ob der Studiengang zu dir passt.
Info-Anlässe: Besuche uns am HyperWerk und lerne die Menschen kennen, die den Studiengang ausmachen. Aktuelle Studierende, Mitarbeitende, Mentor:innen – wir freuen uns, mit dir ins Gespräch zu kommen: Zur Anmeldung für die Info-Anlässe geht es hier entlang.
17. September 2025: Info-Anlass zum Studium
12. November 2025: Info-Anlass zum Studium
16. Januar 2026: Open House der HGK Basel mit Info-Anlass zum Studium
15. Februar 2026: Anmeldefrist für den Studienbeginn zum Herbstsemester 2026/27
Über das Studium
Alles in unserer Welt ist gestaltet: von unseren Gebrauchsgegenständen über die Architektur unserer Städte bis hin zu den Strukturen und Systemen, die unser Miteinander beeinflussen. Gestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens und berührt alle Bereiche unserer Umwelt – und als Gestalter:innen prägen wir diese Welt mit. Prozessgestaltung stellt dabei Werkzeuge bereit, um gesellschaftliche Transformationen zu ermöglichen und zu fördern.
Im Bachelor-Studiengang Prozessgestaltung am HyperWerk lernst du, unterschiedliche Formen des Zusammenlebens zu entwickeln und gesellschaftlichen Wandel anzustossen. Die Frage dabei: Wie können wir die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung für den Umgang mit unserer Umwelt einsetzen? Der Fokus liegt auf den zentralen Themen Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Digitalität, die in kollaborativer Arbeitsweise behandelt werden.
Als Prozessgestalter:in setzt du dich mit gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhängen auseinander. Dabei entwickelst du deine eigene prozessgestalterische Praxis und bringst deine unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten in gemeinschaftlichen Projekten zusammen.
Das Studium bietet zudem zahlreiche Workshops zu Prozessgestaltung. Anerkannte Gestalter:innen und Expert:innen aus den verschiedensten Bereichen leiten diese, um aktuelles Wissen und Techniken zu vermitteln. Du gestaltest deinen Lernprozess selbst, planst deine Ziele und stellst dein Programm zusammen. Regelmässiges Mentoring begleitet dich dabei auf deinem individuellen Studienweg.
Kontext
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW befindet sich auf dem Campus Dreispitz Basel. Der Studiengang Prozessgestaltung am HyperWerk ist in das Institut Experimentelles Design und Medienkulturen (IXDM) eingebunden. Das HyperWerk ist ein experimentelles Lab für neue und unerwartete Formen der Gestaltung. Es bietet den Nährboden für transdisziplinäre Projektarbeit von und mit Student:innen, Mitarbeiter:innen und externen Personen und eröffnet sich ständig wandelnde Möglichkeitsräume.