What’s beyond the Hype? Wir haben bei unseren Alumnae*i nachgefragt. Jeden Sonntag findest du eine neue Folge auf Instagram @hgkbasel_hyperwerk.
Die kurzen Interviews geben Einblicke in die individuellen Wege unserer ehemaligen Studierenden nach dem HyperWerk. Sie zeigen, wie unterschiedlich Prozessgestaltung in der Praxis umgesetzt wird – in Kultur, Technologie, sozialen Kontexten oder nachhaltiger Wirtschaft. Und es wird deutlich: Prozessgestaltung ist mehr als eine Summe von Methoden. Es ist eine Haltung, die bestehende Strukturen hinterfragen, Veränderung ermöglichen und neue Zugänge schaffen möchte.
Folge 1: Rebecca Geyer arbeitet in der Quartierentwicklung und co-leitet die Mieter*innen-Anlaufstelle Bureau Giacometti. Sie ist «Ventidue» und schloss den Bachelor im Jahr 2022 ab.
Folge 2: Brianna Deeprose ist Co-Leiterin des Filmfestivals «look & roll» und arbeitet im Bereich der Zugänglichkeit in Kunst und Kultur. Sie ist «Venti» und schloss den Bachelor im Jahr 2021 ab.
Folge 3: Manuela Luterbacher arbeitet als Künstlerin, Kuratorin sowie Kulturproduzentin und -vermittlerin. Sie ist «Diciotto» und schloss den Bachelor im Jahr 2019 ab.
Folge 4: Sebastian Day ist Operateur im Stadtkino Basel und Teil des Vereins Sondershop, der sich für die lokale Modeszene engagiert. Er ist «Ventidue» und schloss den Bachelor im Jahr 2022 ab.
Folge 5: Christoph Schneider ist Wissenschaftlicher Assistent in der Forschungsgruppe «Visual Narratives» an der Hochschule Luzern Design Film Kunst, wo er sich mit Augmented Reality beschäftigt. Er ist «Venti» und schloss den Bachelor im Jahr 2021 ab.
Folge 6: Anna Cordasco arbeitet als Schneiderin, unterrichtet an der SFG Basel und ist in den textilen Projekten «Institut für Textiles Forschen» und «fair fashion factory». Sie ist «Sedici» und schloss den Bachelor im Jahr 2017 ab.
Folge 7: Thubten Shontshang ist Junior Research Assistant an der HKB am Institut Praktiken und Theorien der Künste in den beiden SNF-Forschungsprojekten «Aesthetics of the Im/Mobile» und «Eco Art Lab». Er ist «Ventidue» und schloss den Bachelor im Jahr 2022 ab.
Folge 8: Lukas Oppler ist Co-Founder von «upVolt» und beschäftigt sich mit der Wiederverwendung von E-Fahrzeugbatterien. Er ist «Quindici» und schloss den Bachelor im Jahr 2016 ab.
Folge 9: Serena Sophita ist Tattoo Artist in einem Studio in Basel. Sie ist «Venti» und schloss den Bachelor im Jahr 2021 ab.
Folge 10: Wolfgang Hockenjos ist Networker, Prozessmoderator und Strategist for Contemporary Culture. Er ist «Uno» und schloss den Bachelor im Jahr 2002 ab.
Alle Folgen werden auch auf Vimeo hochgeladen und können auch dort geschaut werden. Mehr Folgen coming soon <3
Diese Serie wurde konzipiert und umgesetzt von Arpa Ani Catak, Thubten Shontshang, Mio Baragiola, Quentin Yorke, Pius Berger und Ivana Jović – Alumnae*i, Student*innen und Mitarbeitende vom BA Prozessgestaltung am HyperWerk.