Ein Baustein für eine Welt?
DE: Im Modul solve/produce arbeiten wir bereits im zweiten Jahr in der Distanz, der Abstraktion und im Digitalen. Uns allen fehlen die physischen, die direkten, die geplanten und die ungeplanten Begegnungen der materiellen Welt.
Aber diese materielle Welt existiert weiterhin, nicht nur am Bildschirm, sondern in der Werkstatt, auf der Strasse, im Schreiben, im Singen, Löten, Organisieren und vielem mehr. Dieses Modul will Möglichkeiten bieten, das eine im anderen zu erleben und das eigene Studium und unsere Zukunft weiterhin sinnvoll und sinnlich zu gestalten.
Wir freuen uns auf Workshops mit WAI Architecture Think Tank, Hotel Regina, Velvetyne, Denkstatt sàrl und vielen Menschen mehr!
A building block for a world?
EN: In the module solve/produce we work already in the second year in the distance, the abstraction, and in the digital. We all lack the physical, direct, planned, and unplanned encounters in the material world.
But this material world still exists, not only on the screen but in the workshop, on the street, in writing, singing, soldering, organizing, and much more. This module aims to offer opportunities to experience one in the other and to continue to shape one’s own studies and our future in a meaningful and sensual way.
We are looking forward to workshops with WAI Architecture Think Tank, Hotel Regina, Velvetyne, Denkstatt sàrl, and many more people!
Workshops in solve/produce
Gleisbogen – offenen Raum gestalten
mit Jan-Kristof Nemeth von der Denkstatt sàrl
Aufbauend auf den Ergebnissen eines bereits laufenden Prozesses wollen wir gemeinsam herausfinden wie Studierende und weitere Nachbar*innen Teil des Gleisbogen Dreispitz werden, diesen mitgestalten und wie sie auch danach weiterführende Projekte auf dem Gleisbogen testen, ausprobieren und weiterentwickeln können.
form. function follows
mit Hotel Regina
Wir arbeiten schnell, intuitiv und viel! Während den zwei Workshoptagen versuchen wir im tätigen Experiment einerseits unsere dringendsten Fragen zu sortieren, als auch mit ihrer verwirrenden Wildnis klarzukommen. Immer geht es darum, das zu erfassen, was schon da ist, um einen nächsten Schritt planen zu können.
Körper und Stimme
mit Melanie Forgeron und Susan Tomasko
Körper und Stimme sind unsere wichtigsten Werkzeuge zur Interaktion mit der Welt – become real! vimeo.com/515441816
Loudreading Post-Colonial* Manifestos
mit Cruz Garcia und Nathalie Frankowski von Wai Architecture Think Tank
WAI Architecture Think Tank is a planetary studio practicing by questioning the political, historical, and material legacy and imperatives of architecture and urbanism. The concept of the Loudreader first as an alternative educator for the uneducated workers, then as a distributor of anti-capitalist imaginations is rethought as a producer of critical positions and new diffusion techniques. www.loudreaders.com
We are happy to welcome WAI Architecture Think Tank for a lecture on April 7 at 7 p.m. Find more information here.
Metaverse
mit Fernanda Parente von rosy dx
In this workshop, we will look back in order to gaze forward. Together, we will build on our individual experiences in order to imagine and design collective visions of desirable futures – in the metaverse. By using digital tools and virtual universes, this workshop will focus on re-imagining, conceptualising and potentially prototyping futures beyond reality as we know it.
Projektklinik – Stoffwechselanregung, Begleitung von Projektgeburten, sowie erste Hilfe bei gestrandeten Projekten
mit Sonja Feldmeier
Das Grundlegendste in einem kreativen Prozess ist, Vertrauen in das eigene Vorhaben zu haben und mögliche Störungen und Misserfolge beim Transfer zwischen Imagination und Realität zu akzeptieren und in den Prozess mit einzubeziehen. In diesem Workshop erproben wir gemeinsam das Potenzial der Wechselwirkung von Aussen- und Innenwelten.
Textile Society – Sticken, Trinken, Tratschen
mit HyperWerk-Studentinnen Silia Aletti und Kira Herrmann und HyperWerk-Alumna Anna Cordasco
Verändere und personalisiere mit uns die Botschaft deiner Kleider mit einfachen Handgriffen. Du hast die Möglichkeit ihnen eine neue Bedeutung zu geben, indem du das Innenfutter deiner Jacke bestickst, das Loch in deiner Lieblingshose sichtbar flickst oder ein Statement auf deinen Pulli schreibst. Erweitere die Geschichte deines Kleidungsstücks mit einem individuellen Muster, Spruch oder Bild.
TEXTFILMSOUNDZITATCOLLAGE – arme Technik, arme Kunst. Sampling / Zitat / Collage / Found Footage
mit Heike Sperling und Ralf Neubauer vom Team HyperWerk
Es geht darum, aus Fragmenten und Fertigteilen Bedeutung zu generieren. Ausgewählte Textschnipsel, kleine Soundfiles und Videoclips werden integriert – zu einem Gesamtkunststückwerk, wenn mensch so will. Drei Medien, drei gestalterische Sprachen werden in mehreren Phasen miteinander verschränkt.
Welcome (To) The Machine
mit Vasiliki Tsaknaki und HyperWerk-Alumnus Josh Geisser
Together we will discover the world of the Arduino microcontroller, learn the very basics about electronics and programming with Arduino, explore and discuss different actuators and sensors. What can one do with such technologies and how can they inspire artistic practices and the making of everyday things?
Zines (Jahrespublikation)
mit Océane Juvin und Julien Imbert von Velvetyne Type Foundry
As fonts, books can be seen as archipelagos. Indeed, fonts are singular units gathering a set of multiple signs under a unique type family, as well as pages are in order to compose a consistent volume. That’s why we will work the fanzine format like Velvetyne team processes typefaces before publishing them. Can we treat moveable pages like we treat moveable types?