Das Modul solve/produce will den studiumsrelevanten Themen der Studierenden in der zweiten Hälfte des Semesters einen Zugang zur materiellen Welt ermöglichen. Materiell heisst in diesem Zusammenhang ebenso analog wie digital. Wichtig ist, in der Welt zu sein und in ihr eine vertiefte und überprüfende Auseinandersetzung mit den aus einer individuellen Dringlichkeit oder Begeisterung gewählten Aufgaben zu führen.
Die Vielfalt der Werkzeuge, die durch die Strukturen des HyperWerks und der HGK zur Verfügung stehen, sollen hier erprobt und zusammen mit einem bewussten Umgang mit dem Netz der Beziehungen zwischen allen Akteur:innen der gelebten Mitwelt zur Anwendung kommen. Sichtbare Arbeitsfelder sind neben den Workshops das Öffentliche Format des diplomierenden Jahrgangs und die studentischen und institutionellen Projekte.
Intros
Blender
mit Milena Mihajlović
Wie sieht mein Theater aus
mit Studentin Gabi Bertin
Teppichtuften
mit HyperWerk-Alumnae Anna Cordasco und Kira Herrman vom Institut für Textiles Forschen
TouchDesigner and its use cases
with Ozan Güngör
Drachensteigen – What the Kite?
with Chloé David, Florent Barthe (students from Toulouse), Julie Jihee Seo (exchange student @HyperWerk from Toulouse) and Julie Eigenheer (HyperWerk student, former exchange student @Toulouse)
Workshops
Glossar gegen Diskriminierung – Redaktionsprozess Teil 1
mit Eliot Gisel
Testen im Dialog – Eine Projektwerkstatt der kleinen Schritte
mit HyperWerk-Alumni Fabian Ritzi und Matt Maurer
Randscharfes Schreiben. Punkte und Ränder.
mit Undine Stabrey und Ralf Neubauer
Vorwärts spazieren und rückwärts gehen
mit HyperWerk-Alumnae Olivia Schneider, Linda Bühlmann und Noemi Scheurer von Politesse Publique
Jahrgangspublikation 2023
mit den Studierenden Azura Silberschmidt und Laura Fonti
Unterstützend: Lucie Kolb, Martin Schaffner
Modulleitung: Rasso Auberger