#cocreate

Weiterbildung: Diskriminierungskritische Redaktionsarbeit

Weiterbildung: Diskriminierungskritische Redaktionsarbeit

Interessierst du dich für diskriminierungskritische Vermittlungsarbeit? Möchtest du lernen, wie du deine Kommunikations- und Redaktionsprozesse inklusiver gestalten kannst?

Unser Weiterbildungskurs «Diskriminierungskritische Redaktionsarbeit» ist das Richtige für dich, wenn du im Bereich Vermittlung, Kunst oder Kultur tätig bist, soziale Gerechtigkeit in deinen Arbeitsprozessen fördern willst, und praxisorientierte Werkzeuge für eine diskriminierungssensible Kommunikation suchst.

Wann? Blockwoche 17.–21. Feb 2025 (Mo-Fr)
Wo? HGK Basel, Campus Dreispitz
Kosten? CHF 600
Anmeldeschluss? 27. Januar 2025
Mehr Infos und Anmeldung? Hier entlang

Dieser Kurs ist mit dem hochschulübergreifenden Lehrangebot CoCreate verbunden und offen für Studierende sowie Weiterbildungsinteressierte. 

Zum Weiterbildungskurs
CoCreate 2021: Bogenspannen

CoCreate 2021: Bogenspannen

Im Rahmen der CoCreate-Woche «Partizipation und Partnerschaft» vom 20. bis 24. September 2021 möchte das Projekt Bogenspannen in Zusammenarbeit mit HyperWerk und dem Studio Gleisbogen dazu einladen, auszuprobieren, zu experimentieren und zu diskutieren, was es bedeuten kann, eine gemeinschaftsorientierte Veranstaltung mitzugestalten.

Über den Kurs
CoCreate: Von der Freiheit nicht zu diskriminieren

CoCreate: Von der Freiheit nicht zu diskriminieren

Welche Atmosphäre herrscht wo? Was macht sie aus? Welche Räume sind für wen inklusiv? Inwiefern prägen uns der Lernort HGK und andere Lernorte? Welche Denkstrukturen werden in diesem Workshop irritiert? Was ist wo das Normale?

Im Workshop «Von der Freiheit nicht zu diskriminieren» stellten sich die Teilnehmer*innen ihr Wahlprogramm selbst zusammen. Im Zentrum stand die transdisziplinäre Zusammenarbeit von Sozialarbeitenden, Designer*innen und Kunstschaffenden. Das Kursleitungsteam, bestehend aus Studierenden und Dozierenden der Freiform der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und dem Institut HyperWerk der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, hat ein diverses Programm zusammengestellt. 

Über den Kurs