Drohnenflug und (meist) veganes Kochgetümmel: Martin Schaffners bunter Bilderbogen von zehn Tagen WHH_Camp spannt sich vom gemeinschaftlichen Aufbau über die Vernissage und die grossen Gemeinschaftsmahlzeiten bis hin zur Wäscheleinenromantik der letzten Tage. – „Wieder ein Glück ist erlebt.“ Ansehen
#diplomexpo
Die Geldmacherei
WIR HALTEN HAUS - Diplomcamp
Agentur für Vertrauen, Versprechen und Dialog
WIR HALTEN HAUS und machen uns das Geld, wie es uns gefällt. Bei der Geldmacherei kannst Du während der Campwoche Diciassette-Noten wechseln. Weiterlesen
Unser Konstrukt 1
WIR HALTEN HAUS - Diplomcamp
WIR: Wir sind ein Kollektiv. Ich empfinde es als wichtig, in bzw. mit einer Gruppe zu arbeiten, da nur so die Vielfalt einer Thematik dargestellt werden kann. Weiterlesen
Das Jahresthema 2018
WIR HALTEN HAUS - Diplomcamp
„WIR HALTEN HAUS ist Metapher und konkrete Situation. Das Haus ist Halt, persönlicher Rückzugsort und auch Forum. Im Haus beanspruchen wir individuellen Raum, pflegen Nachbarschaften, eröffnen Spannungsfelder und schmieden Allianzen.“ Weiterlesen
Baubüro BBB
WIR HALTEN HAUS - Diplomcamp
Ein Haus baut sich nicht von alleine, und es hält auch nicht bloss dank unseres Überbaus. Nein, Handfestes muss geleistet werden.
Hier tritt das Baubüro BBB in Aktion. Weiterlesen
WIR HALTEN HAUS – Diplomcamp
WIR HALTEN HAUS - Diplomcamp
Weitere Beiträge zu #WIR HALTEN HAUS
Teile unsere Veranstaltung auf Facebook
Folge uns auf Instagram
Weiterlesen
Diplomausstellung 2017
Das DA Festival bietet seinen Besucherinnen und Besuchern die Chance, Feldforschung zwischen virtueller Realität, neuen Wegen der Designausbildung und Gestaltung sowie Urbanistik, experimenteller Publizistik und Coding mitzuerleben – und mitzugestalten. Das DA Festival möchte die Distanz zwischen Betrachtenden und Design- sowie Kunstbetrieb aufbrechen, Publizieren in Form des lauten Denkens betreiben sowie Kommunikation entfachen. Dabei zugleich dem Fachpublikum, TouristInnen wie Anrainern die Anliegen der neuen Generation angehender Gestalterinnen und Gestaltern in erfrischend unmittelbarer Weise nahebringen. weiterlesen und Programm
Diplomausstellung im Museum der Kulturen Basel, Programm:
“Willkommen im Schlaraffenland! Betreten Sie ein Land, in dem Methoden wie reife Früchte von den Bäumen fallen. Ein Land auf dem Fundament des Industriezeitalters. Hier trinken wir Honig aus Bächen – inmitten eines Universums von 300’000 Objekten, Zeugnissen der verschiedensten Kulturen und handwerklicher Innovationsfreude. Anhand des Jahresthemas Wir, wir selbst sind die Methode!’ entstanden Diplomarbeiten, die wir mittels Objekten und Interventionen präsentieren.”: Weiterlesen
Class of 2015
exit through the talentshop
Die Diplomausstellung 2014 in der Voltahalle in Basel war ein Fest für alle. Von uns allen. Aber vor allem auch von unserer Diplomandin Daniela Vieli und ihr Team, die mit ihrem Team Nordung diese Ausstellung erst möglich gemacht. Ein grosser Dank geht auch an die Internationale Gastronautische Gesellschaft, die uns mit Drink-Link und Schwein-Line ein echtes Fest für Glas und Gaumen geboten haben. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
DrinkLink – im Ozean der Flüssigkeiten
Dreissig Flaschennetze wurden durch den Ozean der Getränke gezogen. Gefischte Flüssigkeiten: Süss, sauer, fruchtig, herb, blühend, spritzig, bitter, würzig, sprudelnd, alkoholisch, frisch gebrüht, gesaftet, gelagert, pur oder verdünnt – das alles hing in Flaschen von der Decke hinunter. Weiterlesen
exit through the talentshop
Die Diplomausstellung 2014 «exit through the talentshop» zeigt während drei Tagen, wie zwanzig Diplomierende innerhalb eines Jahres Projekte entwickelt haben, die ihre Mitmenschen zur Verantwortung befähigen sollen. Weiterlesen
Schweine-Line trifft Schnippeldisko
Ein echtes Spanferkel war ein junges Tier, das noch keine feste Nahrung zu sich genommen hatte und ausschliesslich gesäugt wurde. Deshalb schmeckt es besonders zart und mild. Der Begriff «span» soll angeblich von altgermanischen Wort «spänen» kommen, was so viel wie säugen heisst. Ein blutjunges Tier also! So zart, mild, jung und frisch wie die diesjährigen Abgänger des Instituts HyperWerk. Denn zur Feier ihrer Diplomausstellung wurden drei Schweinchen dieser Gattung gebraten. Drei an einem Stil. We call it Schwein-Line! Weiterlesen
How to Diplomausstellung
Zu Beginn wollten wir Möbel bauen, die einerseits als Ausstellungsmobiliar funktionieren und danach als Gebrauchsmöbel in unseren neuen Campusräumen eingesetzt werden können. Ein ziemlich anspruchsvoller Hybrid – dachten wir und machten uns an den Entwurf. Weiterlesen
select_start: How to swarm!
select_start supports the swarm behavior of newly-formed business ventures as they turn up around design academies. How can the graduates of said academies join forces to form project-related teams? And what are the means to foster creativity, commitment, and efficiency under such circumstances? select_start gives practical support to about 25 diploma project teams from the Swiss institute for post-industrial design HyperWerk. Weiterlesen