#interact

Open House 2023

Open House 2023

🧡 Save the date 💖 Open House 🧡 Freitag, 20. Januar 2023 von 12–21 Uhr  💖 BA Prozessgestaltung am HyperWerk 🧡

Wie kommen wir gemeinsam in den Raum? Im Wahrnehmen, im Begegnen, im Erzählen, im Verbinden, im präsent Sein, im sorgsam Sein, im zusammen Essen.  

Wir Prozessgestalter*innen am HyperWerk öffnen unsere Räume und laden zum Eintauchen, Kennenlernen und Austauschen ein. Dieses Jahr setzen wir den Fokus auf das Teilen und Ausstellen, das Zuhören und Senden, das Nähren und Heilen durch Pflanzen und das Achtsam sein und Grenzen wahrnehmen.

In unseren kollektiv erarbeiteten Räumen erwarten dich Projektausstellungen, Live-Radiosendungen, kulinarische Begegnungen, und achtsame Momente. Wir freuen uns dich im Ateliergebäude der HGK Basel begrüssen zu dürfen. Das Programm wird Anfang Januar unter openhouse.hgk.fhnw.ch veröffentlicht.

Interessierst du dich für das Bachelorstudium Prozessgestaltung am HyperWerk und möchtest uns vorher kennenlernen? Schaue bei einem der Info-Slots um 13 Uhr oder 14:30 Uhr vor Ort vorbei oder schalte dich um 18 Uhr beim Instagram-Livestream dazu. 

Keyvisual: Fiona Nhieu, Gloria Peña Triana, Li Electra und Noa Steiner in Zusammenarbeit mit Ivana Jović

Modulvorschau: interact 2022/23

Modulvorschau: interact 2022/23

Wie kommen wir gemeinsam in den Raum? Das fragen wir uns für das Modul interact und in Hinblick auf das Open House. Im Wahrnehmen, im Begegnen, im Erzählen, im Verbinden, im präsent Sein, im sorgsam Sein, im zusammen Essen. Als Prozessgestalter*innen am HyperWerk gestalten wir Räume und laden Interessierte zum Eintauchen, Kennenlernen und Austauschen unserer Arbeiten ein.

In verschiedenen Projektgruppen, die in Workshops entstehen, setzen wir dieses Jahr den Fokus auf das Teilen und Ausstellen, das Zuhören und Senden, das Nähren und Heilen durch Pflanzen und das Achtsam sein und Grenzen wahrnehmen. In gemeinsam erarbeiteten Räumen realisieren wir Projektausstellungen, Live-Radiosendungen, kulinarische Begegnungen, und achtsame Momente.

Zur Modulvorschau
Dazwischen sind wir: Freiform x HyperWerk

Dazwischen sind wir: Freiform x HyperWerk

Was sind mögliche Schnittstellen und gegenseitige Lernpotenziale zwischen Gestaltung und Sozialer Arbeit? Wo liegt die transformative Kraft in diesem Zwischenraum?

In diesem Projekt stand die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Sozialarbeiter*innen der Freiform der HSA FHNW und Gestalter*innen des HyperWerks der HGK FHNW im Mittelpunkt. Wir schufen Begegnungsräume und suchten gemeinsame Handlungsfelder der beiden Disziplinen. 

Über dieses Projekt
Modulvorschau: Interact 2022

Modulvorschau: Interact 2022

❝ I have been learning to feel, to connect with others while feeling, and to begin to understand what is possible when a collective of humans is not afraid to feel life together.❞ – adrienne maree brown

In interact versuchen wir, Räume zu eröffnen, in denen wir Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens erkennen, reflektieren, dekonstruieren und auf ihre Machtverhältnisse hin hinterfragen können. Wir fragen, wie wir als Prozessgestalter*innen die Möglichkeit haben, das Potenzial für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen zu schaffen. Dahinter steht die Frage «Wie können wir zusammenleben?». Im Erkennen, Benennen und Gestalten von Beziehungsweisen liegt das Potential grundlegender gesellschaftlicher Transformation. Indem wir Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und Zusammenarbeitens zu dekonstruieren versuchen, schaffen wir versuchen wir Freiräume für Veränderung zu schaffen.

Zur Modulvorschau
Modulvorschau: interact 2020

Modulvorschau: interact 2020

Im Modul interact freuen wir uns unter anderem auf Workshops zu «Founding a HyperWerk online radio station» von RadioEE, zu «Prototyping Tools for Collective Transformation» von Prem Krishnamurthy und Emily Smith, und zu «Zines – methods of self pubilishing» von den HyperWerk-Studierenden Delia, Val und Debi.

Während interact findet die dazugehörige Gesprächsreihe «On Becoming Bodies of Water» statt. Die Online-Gespräche sind für HyperWerker*innen und für alle Interessierten offen zugänglich.

Zur Modulvorschau
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

HyperTalk with Nadim Samman

Nadim Samman is a Berlin-based international curator realizing exhibitions that „take place way outside the gallery“. He founded the Antarctica Biennale. In the interview with Head of HyperWerk Matthias Böttger he talks about his passion and the reasons for his work. read more / weiterlesen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Sing when your’e da

Präsenz und Auftrittskompetenz sind wichtige Skills, wenn es darum geht, Partner und Mitstreiter für unsere Ideen, Arbeiten und Visionen zu gewinnen. Aus diesem Grund finden am HyperWerk immer wieder Workshops mit SchauspielerInnen und SängerInnen statt. Diesmal mit der klassischen Sängerin Melanie Forgeron. Um was es dabei geht, erfahren Sie in dem kurzen Gespräch zwischen der Studierenden Lucia Petrafesa und der Sängerin selbst.  Weiterlesen