Drei intensive Tage liegen hinter uns. Zahlreiche Gäste und HyperWerk Alumni, Workshops, Feste und Stücke haben wir erlebt. Und wir sammeln uns nun erstmal. Für alle, die uns nicht besuchen konnten, anbei noch einmal das Programm, die RednerInnen und Gäste. Detaillierte Berichte folgen!
#notestablished
Lodovica Guarneri im Gespräch mit Laura Pregger
Lodovica ist Mitglied des fictional collective, einem international tätigen Netzwerk von jungen DesignerInen, die sich mit Designforschung, Ausstellungen und Publikationen beschäftigen – eine eigentlich Produktions- und Wissensgemeinschaft.
Maxi-Snack #8
Kennst du den Postindustrial Jesus? Sind HyperWerker/innen Schafe oder Irrlichter? Hast du einen postindustriellen Tipp für uns? — Mit diesen und andere Fragen konfrontieren wir unsere Alumni und Teilnehmende der Tagung *Not-Established in der Maxiversity.
Maxi-Snack #7
Kennst du den Postindustrial Jesus? Sind HyperWerker/innen Schafe oder Irrlichter? Hast du einen postindustriellen Tipp für uns? — Mit diesen und andere Fragen konfrontieren wir unsere Alumni und Teilnehmende der Tagung *Not-Established in der Maxiversity.
Christopher Dell im Gespräch mit Julian Rieken
Christopher Dell lebt und arbeitet als Theoretiker und Komponist in Berlin. Er gilt laut Reclam Jazzlexikon als der führende Vibraphonist Europas, seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Weiterlesen
Heidrun Friese im Gespräch mit Julian Rieken
Heidrun Friese, Professorin für interkulturelle Kommunikation, TU Chemnitz, über Gastfreundschaft – Wie gehen eigentlich mit MigrantInnen um? Was für soziale Praktiken sind gefordert und was sind die räumlichen Konsequenzen?
Maxi-Snack #6
Kennst du den Postindustrial Jesus? Sind HyperWerker/innen Schafe oder Irrlichter? Hast du einen postindustriellen Tipp für uns? — Mit diesen und andere Fragen konfrontieren wir unsere Alumni und Teilnehmende der Tagung *Not-Established in der Maxiversity.
Maxi-Snack #5
Kennst du den Postindustrial Jesus? Sind HyperWerker/innen Schafe oder Irrlichter? Hast du einen postindustriellen Tipp für uns? — Mit diesen und andere Fragen konfrontieren wir unsere Alumni und Teilnehmende der Tagung *Not-Established in der Maxiversity.
Alumni Talk: Franziska Matter
Franziska Matter gestaltet die Räume dazwischen. Die Übergänge zwischen Asphalt, Brachland und Erholungszonen. Sie verbindet Prozessgestaltung, Umweltingenieurwesen und Konfliktmanagement mit sozialen Themen und nutzt die Lücken im urbanen Raum.
Maxi-Snack #4
Kennst du den Postindustrial Jesus? Sind HyperWerker/innen Schafe oder Irrlichter? Hast du einen postindustriellen Tipp für uns? — Mit diesen und andere Fragen konfrontieren wir unsere Alumni und Teilnehmende der Tagung *Not-Established in der Maxiversity.