#openhouse

Be aware and care

Be aware and care

(DE) Be aware and care – Awarenesskonzept für das Open House

Als besuchende Person bist du Teil dieser Veranstaltung und somit für das Wohl anderer Menschen mitverantwortlich. Wir wollen einen Safer Space kreieren, in welchem sich alle willkommen fühlen. Das heisst:

*Wir begegnen einander mit Sorgfalt, Respekt und auf Augenhöhe.

*Rassismus, Ableismus, Sexismus, Fettfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit und weitere Formen von Diskriminierung werden in keiner Weise toleriert.

*Respektiere deine Grenzen und die der anderen. Betroffene Personen entscheiden selbst, wo ein Übergriff beginnt.

Wenn du einen Übergriff erlebst oder beobachtest, kannst du dich an das Awarenessteam wenden. Wir sind am pinken Schlüsselband erkennbar.

English Awareness concept
Open House 2023

Open House 2023

🧡 Save the date 💖 Open House 🧡 Freitag, 20. Januar 2023 von 12–21 Uhr  💖 BA Prozessgestaltung am HyperWerk 🧡

Wie kommen wir gemeinsam in den Raum? Im Wahrnehmen, im Begegnen, im Erzählen, im Verbinden, im präsent Sein, im sorgsam Sein, im zusammen Essen.  

Wir Prozessgestalter*innen am HyperWerk öffnen unsere Räume und laden zum Eintauchen, Kennenlernen und Austauschen ein. Dieses Jahr setzen wir den Fokus auf das Teilen und Ausstellen, das Zuhören und Senden, das Nähren und Heilen durch Pflanzen und das Achtsam sein und Grenzen wahrnehmen.

In unseren kollektiv erarbeiteten Räumen erwarten dich Projektausstellungen, Live-Radiosendungen, kulinarische Begegnungen, und achtsame Momente. Wir freuen uns dich im Ateliergebäude der HGK Basel begrüssen zu dürfen. Das Programm wird Anfang Januar unter openhouse.hgk.fhnw.ch veröffentlicht.

Interessierst du dich für das Bachelorstudium Prozessgestaltung am HyperWerk und möchtest uns vorher kennenlernen? Schaue bei einem der Info-Slots um 13 Uhr oder 14:30 Uhr vor Ort vorbei oder schalte dich um 18 Uhr beim Instagram-Livestream dazu. 

Keyvisual: Fiona Nhieu, Gloria Peña Triana, Li Electra und Noa Steiner in Zusammenarbeit mit Ivana Jović

Virtueller Rundgang am Open House 2022 – Tohuwabohu

Virtueller Rundgang am Open House 2022 – Tohuwabohu

Verschiedene Fragmente von Realität, die zusammengeführt eine digitale Illusion von Raum schaffen. Matterport als Tool, um digitalen Raum zu konstruieren, von uns unkommerziell verwendet. Analoge Manipulationen von Szene, Licht und Linse fabriziert zu digitalen Verschiebungen der Wirklichkeit. Pixel die Farbflächen bilden, zu Bildern mit Glitches werden und dreidimensional zusammengesetzt eine bunte, von Fehlern gefüllte Welt erzeugen – oder einen virtuellen Rundgang für das Open House 2022. 

Hier geht es direkt zum Virtuellen Rungang.

über den Rundgang und Tohuwabohu
Interaktive Momente am Open House 2022

Interaktive Momente am Open House 2022

Das Open House ist für uns Prozessgestalter*innen am HyperWerk ein wichtiger Moment, unsere Projekte in Interaktion zu erproben. In einem intensiven Prozess erschufen wir kollektiv eine mehrdimensionale Veranstaltung, an der wir unsere gestalterischen Praxen nach aussen tragen konnten. 

Erstmals seit zwei Jahren durften wir unsere Räume wieder für ein Open House mit Gäst*innen öffnen – so war dieser Tag besonders wertvoll für uns. Wir bedanken uns bei allen, die da waren – vor Ort und online! <3

Zu den interaktiven Momenten
HyperWerk im Flow 🌀 VIRTUAL OPEN HOUSE 2021 🌀 Freitag 15. Januar 🌀 14-22 Uhr

HyperWerk im Flow 🌀 VIRTUAL OPEN HOUSE 2021 🌀 Freitag 15. Januar 🌀 14-22 Uhr

Ab jetzt hierhierhier online! Info-Slots für Studieninteressierte um 17 und 18 Uhr hier.

Geht es dir auch so wie uns, und du fragst dich, wie in digitalen Räumen gemeinsame Erfahrungen gemacht werden können?

Wir HyperWerker*innen laden dich herzlich ein, mit uns am virtuellen Open House das neue digitale Beisammensein zu erproben. Wie ein Fluss, der sich verzweigt, hosten wir auf drei parallelen Kommunikationskanälen ein mitreissendes Programm. Dabei kannst du auf Radio-Wellen surfen, in den Strömen der Frei-Fluss-Landschaft navigieren oder dich im Kachel-Hafen mit uns verbinden.

Lerne zum Beispiel mit deinen Finger zu stricken! Oder tanze Choreografien im Sitzen! Mach mit anderen Menschen zusammen Musik! Sei Teil in einem Gespräch über Justiz und Formen von Gerechtigkeit und erzähle uns wie für dich zuhause riecht. Kurz: werde Teil von einem spannenden und abwechslungsreichen Live-Programm.

Alle Informationen findest du hier: openhouse.hgk.fhnw.ch/institut-hyperwerk/

English Version
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Projekte und Interventionen am Open House 2020

Demozentrale, Fussbad, Speedschach, Singflipper, VR-Parcours, Iiwa-SchereSteinPapier, Seilschaften, Fahrradmühlen, Wartezonen, Konflikthütte, Saunastories, Workküche, Hefezopf und vieles mehr! – Rund 30 Projekte und Interventionen gab es am Open House 2020 im HyperWerk zu sehen und zu erleben. Aber wie wird ein Open House eigentlich organisiert und wer kümmert und sorgt sich darum? Many thanks an unser SORGA-Team!

Videodozent Martin Schaffner hat Eindrücke rund um diesen Tag der offenen Tür filmisch festgehalten. Studentin Serena Lehmann hat den Aufbau, das Event und den Rundgang fotografiert.

Zu den Projekten und Interventionen