A 3-day workshop with the aim of creating bespoke furniture for the Gleisbogen Dreispitz facilitated by project Bogenspannen.
More about this Workshop
Möbelbelbel – creating bespoke furniture

lieber Mensch mit Geld.
lieber Mensch mit Geld. ist das Projekt von Max und Manfred aka Kollektiv Biedermann – einem Künstlerkollektiv, welches sich am HyperWerk gefunden hat. Hundertzweiundfünfzig Briefe haben sie handgeschrieben verfasst. Die Adressat*innen: die reichsten Menschen der Schweiz.
Die ganze Arbeit ist als Buch hier erhältlich: kollektivbiedermann.ch
über das Projekt
Virtueller Rundgang am Open House 2022 – Tohuwabohu
Verschiedene Fragmente von Realität, die zusammengeführt eine digitale Illusion von Raum schaffen. Matterport als Tool, um digitalen Raum zu konstruieren, von uns unkommerziell verwendet. Analoge Manipulationen von Szene, Licht und Linse fabriziert zu digitalen Verschiebungen der Wirklichkeit. Pixel die Farbflächen bilden, zu Bildern mit Glitches werden und dreidimensional zusammengesetzt eine bunte, von Fehlern gefüllte Welt erzeugen – oder einen virtuellen Rundgang für das Open House 2022.
Hier geht es direkt zum Virtuellen Rungang.
über den Rundgang und Tohuwabohu
RRRing RRRing RRRadio
«Corona hat Studierende und Lehrende ins Home Office geschickt und die Hochschulen haben auf digitale Formate und Distanzlehre gesetzt. Was haben wir daraus gelernt und welche positiven Entwicklungen nehmen wir mit in die Zukunft?» (Mission Ring Ring)
Über RRRing RRRing RRRadio
Dazwischen sind wir: Freiform x HyperWerk
Was sind mögliche Schnittstellen und gegenseitige Lernpotenziale zwischen Gestaltung und Sozialer Arbeit? Wo liegt die transformative Kraft in diesem Zwischenraum?
In diesem Projekt stand die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Sozialarbeiter*innen der Freiform der HSA FHNW und Gestalter*innen des HyperWerks der HGK FHNW im Mittelpunkt. Wir schufen Begegnungsräume und suchten gemeinsame Handlungsfelder der beiden Disziplinen.
Über dieses Projekt
Interaktive Momente am Open House 2022
Das Open House ist für uns Prozessgestalter*innen am HyperWerk ein wichtiger Moment, unsere Projekte in Interaktion zu erproben. In einem intensiven Prozess erschufen wir kollektiv eine mehrdimensionale Veranstaltung, an der wir unsere gestalterischen Praxen nach aussen tragen konnten.
Erstmals seit zwei Jahren durften wir unsere Räume wieder für ein Open House mit Gäst*innen öffnen – so war dieser Tag besonders wertvoll für uns. Wir bedanken uns bei allen, die da waren – vor Ort und online! <3

UNSTABLE GROUNDS: Open House 2022
OPEN HOUSE HGK FHNW
Freitag, 21. Januar 2022, 12–21 Uhr
in Basel (Dreispitz) und online unter openhouse.hgk.fhnw.ch und 404.hyperwerk.ch
Ring Ring: Hochschulübergreifende Ringvorlesung
Nov 2021 – Jan 2022: Die gemeinsam mit Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und sechs weiteren Hochschulen aus Deutschland und der Schweiz gestaltete Reihe Ring Ring untersucht die vielfältigen und kreativen Möglichkeiten, wie Onlinelehre besonders gut umzusetzen ist.
Mehr über Ring Ring
CoCreate 2021: Bogenspannen
Im Rahmen der CoCreate-Woche «Partizipation und Partnerschaft» vom 20. bis 24. September 2021 möchte das Projekt Bogenspannen in Zusammenarbeit mit HyperWerk und dem Studio Gleisbogen dazu einladen, auszuprobieren, zu experimentieren und zu diskutieren, was es bedeuten kann, eine gemeinschaftsorientierte Veranstaltung mitzugestalten.
Über den Kurs
Vibrant Drop by Radiohr
Radiohr is a new online, self-governed radio station in the orbit of the institute HyperWerk. Radiohr was developed by students during a workshop series with RadioEE.net. Thanks to Agustina Woodgate, Stephanie Sherman, Hernan Woodgate, and Florencia Curci for their endless support!
Vibe In!