A 3-day workshop with the aim of creating bespoke furniture for the Gleisbogen Dreispitz facilitated by project Bogenspannen.
More about this Workshop
Möbelbelbel – creating bespoke furniture
Assessment in Jaun
Der Wasserfall tost. Hoch über der Baumgrenze liegt der letzte Schnee. Das Assessment des HyperWerks fand statt in Jaun im Kanton Fribourg, einer schweizerdeutschen Sprachinsel in der Romandie; die Einwohner_innen sagen oft «Joon». Wir sind im Ferienheim Höfli, einem gemütlich angeranzten Lagerhaus ganz hinten im Talboden des Vallée de la Jogne. Weiterlesen
HyperTalk mit Carole Küng
Carole Küng, Geschäftsführerin der Swiss Malaria Group, spricht im Interview mit Max Spielmann über die Reichweite des Schweizer Engagements zur Bekämpfung von Malaria. Sie kontextualisiert die gemeinsame Aktion von sehr unterschiedlichen Organisationen und spricht über die Arbeit eines Teams von HyperWerk-Studierenden an einer Installation zur Öffentlichkeitsarbeit.
English below
Artikel im Kulturmagazin Saiten
HyperWerk-Diplomand Silvan Rechsteiner schreibt im April-Heft des Ostschweizer Kulturmagazin Saiten über seine Besuchserfahrungen im Gefängnis Bässlergut.
Montagmorgen, 7:45 Uhr. Auf meinem Velo fahre ich in Richtung Zoll Otterbach. Auf der Freiburgerstrasse nur das Rauschen des Verkehrs. Ich kette das Velo fest, gehe über die grosse Asphaltfläche. Vor mir zwei gut gesicherte Gittertore. Ich drücke den roten Knopf. zum ganzen Artikel
Gewollte Unschärfe #2
Ein Prozess, geprägt von Entwicklungswartezeiten und Einschränkungen: Für die Filminstallation WHAT COMES COMES am Open House hat HyperWerk-Diplomand Silvan Rechsteiner mit analogem Super-16-mm-Film gearbeitet. Im September ist die Installation in der Heiliggeistkirche erneut zu sehen. Weiterlesen
«Lass ma‘ Brunnen gehn»
Der Winter ist vorbei und damit auch die zweite Saison brunnen gehn. Die Brunnenheizer*innen haben an vier kalten Abenden eingeheizt: Im Engelsbrunnen, im Faule-Magd-Brunnen, im Stachelschützbrunnen und im Wettsteinbrunnen wurde gebadet und an der Schanzenstrasse 11 der Verband pro fontaines chaudes gegründet. Jetzt heisst es erst im Oktober wieder «Lass ma Brunnen gehn!»
brunnen gehn ist die Kurzform des Slang-Ausdrucks «Lass ma‘ Brunnen gehn» und bedeutet: «Komm, wir gehen im Brunnen baden.» Gemeint ist das Baden in warmem Wasser, in öffentlichen Dorf- und Stadtbrunnen der Schweiz. Weiterlesen
HyperTalk with Pedro Jardim and Dmitry Paranyushkin
„8OS bodymind operating system #8os“ – these two multi-talented globetrotters have developed strategies of connecting you with your capacities so you are enabled to make a case for what you want to do. read more / weiterlesen
Gewollte Unschärfe #1
Vier Tage mit vielen Stiften: Im Workshop mit Illustratorin Anna Deér wurde skizziert, kartografiert und gemalt.
Um mit Bildern Denken und Erzählen zu üben.
Da flitzt ein nachtschwarzer Brushpen umher, dort kratzt eine Tuschfeder übers Aquarellpapier. Immer wieder schauen Neugierige durch die Glastür in den weissen Unterrichtsraum und beobachten die auf den Strich ihres Filz-, Blei- Farb- oder Kohlestiftes konzentrierten Hyperwerker*innen. Zwischen den Tischen geht Anna Deér hin und her, schaut über Schultern, berät bei Problemen mit der Perspektive und hilft, Farbe und Stift sowie eine Erzählweise zu wählen.
Dabei geht es nicht darum, Kunst zu machen. Vielmehr geht es darum, mit wenigen Strichen spontan und mutig Geplantes zu visualisieren sowie Getanes zu reflektieren und weiterzudenken.
Weiterlesen
To study at HyperWerk you can apply until 15 February 2018
You want to take up a career in design and work towards changes in society?How do we want to live together in the future? How can we draft this common future and negotiate it? How can we design it? And what are we doing for it now? Are you able to bear freedom and invent your profession? read more
Anmelden zum HyperWerk bis 15. Februar 2018!
Du möchtest einen gestalterischen Beruf ergreifen und gesellschaftlich etwas bewirken? Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wie können wir diese gemeinsame Zukunft entwerfen und aushandeln? Wie können wir sie gestalten? Und was tun wir dafür jetzt? Kannst Du Freiheit aushalten und deinen Beruf erfinden? Weiterlesen