Hypertalk mit Leon von der Eltz und Gunnar Krueger

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wir arbeiten in Projekten, organisieren ein Projekt, haben Projekte „am Laufen“, müssen ein Projekt zum Abschluss bringen – Arbeit ohne Projekt scheint es kaum noch zu geben. Zudem schlagen wir uns mit Begrifflichkeiten herum, die tendenziell eher Schlagwortcharakter haben und selten durch wirkliches Wissen unterfüttert gebraucht werden: Agilität, lean management usw. 
Auch am HyperWerk werden wir Projekten mehr Aufmerksamkeit wirdmen.

Aber mit welchem Verständnis (oder Selbstverständnis) gehen wir mit dem Begriff des Projektes und seiner Anwendung in der Realität um?
Wie ‚geht‘ denn ein Projektantrag, wenn ich noch gar nicht genau weiss, was hinten rauskommt?
Ist ein Projekt eine Idee oder mehr?
Was will ein anderer wissen, damit ich mein Projekt bewilligt bekomme?
Wie sorgen wir dafür, dass aus einem Projekt ein gutes und am Ende gar erfolgreiches Projekt wird?
Etwas, auf das wir mit Stolz und somit gerne zurückblicken können?