«Das HyperWerk, Institut für postindustrielles Design, kommt ohne herkömmliche Regeln aus. Das verspricht viel Luft, aber auch wenig Boden. Was machen die Studenten dort eigentlich? Ein Besuch am Tag der offenen Tür.» Der Journalist Valentin Kimstedt (TagesWoche) hat sich für einige Stunden unter die Besucher von HyperWerk gemischt und über seine Erfahrung und Erkenntnisse einen spannenden Bericht über unser Institut geschrieben. Den ganzen Artikel finden Sie hier auf der Seite der TagesWoche: Wer ist hier der Freak? Ein Besuch im HyperWerk.
#openhouse
Fail Follows Function
Am Freitag beginnt die Zukunft aufs Neue. HyperWerk feiert OpenHouse. Unter dem Motto: Fail Follows Function – Mit Freiheit muss gerechnet werden inszenieren die Studierenden ihr Jahresthema «Movers&Shakers» mit Olivier Rossel und Laura Pregger. Mehr Infos!
Die Internationale Gastronautische Gesellschaft
Foodpornkabinen, Essen mit der Haut, ungewohnte Applikationsarten, eingespeiste Düfte, Insekten und kulinarische Hackmethoden – das und mehr untersucht die Internationale Gastronautische Gesellschaft. Lebensmittel, Mäuler, Menschen und Tische sind ihr Medium. Kulturkonventionen werden zu Sollbruchstellen.
Weiterlesen
HyperMarché
Am 10+11 Januar 2014 fand das letzte Openhouse des Institut HyperWerk in den Räumen des Bockstecherhof am Totentanz in Basel statt. Looking back a little bit…