WIR: Wir sind ein Kollektiv. Ich empfinde es als wichtig, in bzw. mit einer Gruppe zu arbeiten, da nur so die Vielfalt einer Thematik dargestellt werden kann. Weiterlesen
#jahresthema
Das Jahresthema 2018
WIR HALTEN HAUS - Diplomcamp
„WIR HALTEN HAUS ist Metapher und konkrete Situation. Das Haus ist Halt, persönlicher Rückzugsort und auch Forum. Im Haus beanspruchen wir individuellen Raum, pflegen Nachbarschaften, eröffnen Spannungsfelder und schmieden Allianzen.“ Weiterlesen
Baubüro BBB
WIR HALTEN HAUS - Diplomcamp
Ein Haus baut sich nicht von alleine, und es hält auch nicht bloss dank unseres Überbaus. Nein, Handfestes muss geleistet werden.
Hier tritt das Baubüro BBB in Aktion. Weiterlesen
WIR HALTEN HAUS – Diplomcamp
WIR HALTEN HAUS - Diplomcamp
Weitere Beiträge zu #WIR HALTEN HAUS
Teile unsere Veranstaltung auf Facebook
Folge uns auf Instagram
Weiterlesen
Dreamlab 4
Eine Kooperation zum Jahresthema der zukünftigen Diplomand*innen des Hyperwerks mit dem Institut für Sprachkunst Wien Weiterlesen
Wir halten das Haus offen!
Open House 2018
Jetzt ist schon wieder alles verräumt und sauber. Praktisch nichts erinnert noch ans Open House. Besucher zwängten sich durch die sonst so grosszügigen Gänge unseres Instituts – denn es gab vieles zu sehen: Weiterlesen / Videos
Open House 12. Januar 2018
Das Institut HyperWerk lädt Euch herzlich, ja stürmisch zum Open House ein! Über 20 (zwanzig!) Projekte, Workshops und Aktionen von Studierenden und Mitarbeitenden geben wie immer ihr Bestes. English below
Hey Mr Tambourine Man […]
Heute beginnt ein neuer Abschnitt im Leben des Instituts für Postindustrielle Gestaltung HyperWerk HGK FHNW:
Diplomausstellung 2017
Das DA Festival bietet seinen Besucherinnen und Besuchern die Chance, Feldforschung zwischen virtueller Realität, neuen Wegen der Designausbildung und Gestaltung sowie Urbanistik, experimenteller Publizistik und Coding mitzuerleben – und mitzugestalten. Das DA Festival möchte die Distanz zwischen Betrachtenden und Design- sowie Kunstbetrieb aufbrechen, Publizieren in Form des lauten Denkens betreiben sowie Kommunikation entfachen. Dabei zugleich dem Fachpublikum, TouristInnen wie Anrainern die Anliegen der neuen Generation angehender Gestalterinnen und Gestaltern in erfrischend unmittelbarer Weise nahebringen. weiterlesen und Programm
Into the Why – Jahresthema 2016/17
Wir sind weder hier noch dort. Wir sind da.
Jeder Mensch wirkt durch Gestaltung und kreiert so eine Fülle an Informationen welche verhandelt werden wollen. Das ist Teil unserer Selbstbewirkung. Das kulturelle Handeln ist der Ursprung unseres Selbstverständnisses und definiert uns als Akteure inmitten unserer Selbst. Mit der Sesshaftwerdung des Menschen begann der Kampf um Territorien. Mit der Erfindung der Schrift und der Geschichtsschreibung das Ringen um Deutungshoheit, Wissen und Wahrheit. Mit dem Internet – der grössten vom Menschen geschaffenen Ansammlung von Informationen – begann das Ringen um Einordnung, Verortung, Vernetzung und Autorenschaft.




























![Hey Mr Tambourine Man […]](https://www.hypermagazine.ch/wp-content/blogs.dir/1/files/2017/09/Floating_School_NLE_9101-886x591.jpg)
