#projekt

VENI VIDI VR

Virtual Reality begleitet HyperWerk seit seiner Gründung im Jahr 2000. Mal mehr, mal weniger. Im Moment hat die Technologie eine disruptive Kraft entfaltet, der man sich nicht entziehen kann. Und der wir uns erst gar nicht entziehen wollen. Denn die Möglichkeiten von Werkzeugen und Methoden in der VR verwandeln die kreativen Disziplinen, ihre Arbeitsplätze, Agenturen und Institutionen sowie den Akt der Schöpfung selbst. «Virtual Valley» ist eine Empowerment-Initiative von HyperWerk Studierenden und Dozierenden, sich dieser Technologie explorativ und forschend zu stellen. Und für die Designausbildung, Entwurfsgestaltung und auf gesellschaftliche Relevanz zu prüfen, zu entwickeln und gegebenenfalls zu implementieren.  Weiterlesen

Gemeinschaft bauen!

Im Zuge des Diplomprojektes Gemeinschaft Bauen besuchten wir die Technische Hochschule in Hyderabad (IIT) in Indien,  um zusammen an einem multikulturellen Gemeinschaftsentwurf zu arbeiten. Das Arbeiten drehte sich nicht nur die Recherche, sondern es wurde auch kräftig Hand angelegt. Hier zeigen wir Dir ein paar Eindrücke, was in den knapp vier Wochen entstanden ist. Weiterlesen

Asylsuchende, Arbeit, Begegnung.

Der Verein „zur Bleibe“ ist ein gastronomisch-soziales Projekt. Ein Ort, wo man sich trifft und kennenlernt. In einer Art Volksküche bietet man Asylsuchenden einen Arbeits- und Begegnungsort. Vor zwei Jahren startete Gabriel Meisel den Aufruf. Heute führt das Team einen Betrieb im Kollektiv, der auf der Basis von Kollekten Essen anbietet. Hierarchien oder klar verteilte Funktionen gibt es nicht. Jeder ist mal Koch, mal Koordinator vor Ort oder Planer. Eine von ihnen ist Zara Serpi. Laura Antonietti hat sie zu einem Gespräch getroffen.

Weiterlesen

Réception Patrimoine

Kulturelle Erbschaften bauen Mythen auf. Und bringt Andere zum verschwinden. Die Réception Patrimoine entsorgt, erfindet, verwandelt und verwertet Erbschaften durch Tausch, An- und Verkauf, durch Erbschaftsent- und –belastungen. Die Réception Patrimoine ist vom 27.9. – 18.10 zu Gast im Atelierhaus Schaumbad im Rahmen des Steirischen Herbstes 2015. Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zur Bleibe: Refugees Welcome

«Zur Bleibe» ist ein Projekt, initiiert von einem jungen Basler Kollektiv, das sich in den letzten Monaten mit Fragen zur Asylpolitik in der Schweiz beschäftigt hat und nach Wegen sucht,  die Umstände von Menschen im Asylverfahren zu verbessern.
Die Idee ist in erster Linie einen Ort zu schaffen, an dem der Austausch zwischen asylsuchenden Personen und der Basler Bevölkerung durch verschiedene partizipative Projekte gefördert wird. «Zur Bleibe» beschäftigt sich mit dem Diskurs über Integration und die Arbeitssituation von Asylsuchenden und will fair bezahlte Ausbildungs- und Arbeitsplätze bieten und politische Argumente erarbeiten, um den Einstieg in die Arbeitswelt für Asylsuchende zu erleichtern. Weiterlesen

Weiter auf der Pirsch

Im nächsten Frühjahr wollen wir uns diese übergrosse 5-Achs-Fräse mit einem Arbeitsraum von 2 x 2 x 4 Metern kaufen. Solch ein Monster können wir nur in unserer Ausweichwerkstatt in Mulhouse betreiben, da es unsere offiziellen Campus-Werkstätten allein schon räumlich schlicht überfordern würde. Weiterlesen