Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

HyperTalk with Vasiliki Tsaknaki

Vasiliki Tsaknaki is finishing her design PhD in Stockholm these days – she gave a workshop at HyperWerk, and in this interview she shares speculative and fascinating ideas about the future of handhelds, the conductive properties of copper and silver interacting with the resistive properties of bare skin, and the performative role of the body. Wildly inspiring!

read more / weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

HyperTalk with Nadim Samman

Nadim Samman is a Berlin-based international curator realizing exhibitions that „take place way outside the gallery“. He founded the Antarctica Biennale. In the interview with Head of HyperWerk Matthias Böttger he talks about his passion and the reasons for his work. read more / weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LABattoir Thessaloniki

Das LABattoir, eine gesellschaftlich engagierte Maschine, produziert Kultur. Hier wird Stadtentwicklung diskutiert, hier wird Arbeit selbst als Erfindung verstanden.
Hier im ehemaligen Schlachthaus von Thessaloniki entsteht ein MAKER TANK, DIY-Strategien treffen auf Handwerk, DesignerInnen auf UrbanistInnen – alle sind eingeladen alternative Strategien in Zeiten der Krisen zu entwickeln. Eine Gruppe von HyperwerkerInnen mit ihren griechischen PartnerInnen haben sich vor Ort eingenistet. „Hier ist soviel möglich“! aber auch „Hier ist alles Anfang!“.
Im Workshop mit Christof Meyer und Elisabeth Haentjes von Raumlabor Berlin wird diskutiert und entworfen, wie LABattoir zum Katalysator dringender gesellschaftlicher Fragen wird und was es dazu braucht. Weiterlesen / English

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Open House 12. Januar 2018

Das Institut HyperWerk lädt Euch herzlich, ja  stürmisch zum Open House ein!  Über 20 (zwanzig!) Projekte, Workshops und Aktionen von Studierenden und Mitarbeitenden geben wie immer ihr Bestes. English below

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

HyperTalk mit Ingo Niermann

Alt werden in unserer Gesellschaft – Ingo Niermann hat seinen Schreibworkshop zu diesem Thema „Besser alt“ genannt und mit den Studierenden ein Thema erkundet, das immer wichtiger wird. Im Interview mit Anouk Stucky spricht er auch ĂĽber seine Arbeit als Schriftsteller. – „Das Interessanteste beim Schreiben ist, dass man dabei so gut denken kann.“ Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

HyperTalk mit Mathias Knigge

Zum Workshop «Spatial Design – Szenografie Open House 2018» spricht Mathias Knigge vom Büro Grauwert mit Olivier Rossel über Haushalt, Inklusion und nutzerorientierte Lösungen im «Design für Alle». Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Tiny Houses, Co-Being-Spaces und die 100-Franken-Wohnung

Im Workshop „Tiny House“ mit Van Bo Le-Mentzel werden Modelle einer 100 Franken Wohnung im Massstab 1:6 gebaut – im gleichen Massstab wie die Miniaturemöbel von Vitra oder die Barbiepuppe.
Bei den Tiny Houses handelt es sich um kleine Wohnhäuser, die auf einen Anhänger gebaut werden können. Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

HyperTalk with Fiona Amundsen, Dieneke Jansen and Natalie Robertson

Jede der drei Fotografinnen beleuchtete andere Aspekte von „Haus“ und „Haushalten“.
Videos in englischer Sprache.

Every one of the three artist photographers focused in their contributions on different aspects of the concepts „house“ and „housing“
Video in English Weitere Video-Interviews