Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

VR is taking HyperWerk by storm

VR apps can be developed using the Unreal Engine in one of two ways: Using classic C++ programming or via a powerful graphical coding interface called Blueprint.

Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

The visual beauty of information

Handle/Visualize your research mit YAAY

Wir haben in den Modulen analyze! und design! viel ĂĽber Recherche gelernt. Und nun folgt ein Workshop mit den MeisterInnen der Informationsgestaltung aus Basel: YAAY. Um Recherchen Struktur, Visualität und Ordnung zu verleihen Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Entstehung des DA Musicals „CafĂ© Europa“

Das Modul interact! steht dieses Jahr unter dem Motto We’re going to tell. Wir ĂĽben uns im Storytelling quer durch Formate, Medien und Plattformen. Im Rahmen des Jahresthema into the why haben wir ein spezielles Online-Tool entwickelt, die Destille.  Mit diesem Tool ist es möglich, in kĂĽrzester Zeit Mediencollagen aus Vimeo, YouTube und Dailymotion zu erstellen. Mit Linkliste und Timecode. Im Workshop CafĂ© Europa ging es nun um das Erlernen und Praktizieren dieses Tools und der Erarbeitung der Destille-Methode. Als mögliches Ergebnis und Arbeitsrahmen diente die Idee der Entwicklung eines Musicals oder eben eher eines Viewsicals.  Weiterlesen

Head of HyperWerk Institute – Apply now!

Im nächsten Jahr stehen weitreichende, aufregende, visionäre und wehmütig-frohe Veränderungen an. Denn unser jetziger Leiter, Mischa Schaub, wird uns verlassen. Nicht allzu weit. Aber als Leiter Institut HyperWerk wird er uns nicht weiter zur Verfügung stehen. Daher suchen wir eine neue visionäre Leitung, die gemeinsam mit Leitungsteam, Staff und Studierenden das Ruder von HyperWerk HGK FHNW gemeinsam übernehmen möchte.
Weiterlesen

Diplomausstellung im Museum der Kulturen Basel, Programm:

“Willkommen im Schlaraffenland! Betreten Sie ein Land, in dem Methoden wie reife FrĂĽchte von den Bäumen fallen. Ein Land auf dem Fundament des Industriezeitalters. Hier trinken wir Honig aus Bächen – inmitten eines Universums von 300’000 Objekten, Zeugnissen der verschiedensten Kulturen und handwerklicher Innovationsfreude. Anhand des Jahresthemas Wir, wir selbst sind die Methode!’ entstanden Diplomarbeiten, die wir mittels Objekten und Interventionen präsentieren.“: Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ahoi Freilager

Wir sind am neuen Ufer gelandet – umgesiedelt auf das Dreispitzareal. Seit einem guten Jahr liegt das HyperWerk nun auf dem Campus der Künste vor Anker. Was ist hier anders als in der sagenumwobenen Barockvilla am Totentanz? Und wie geht die Reise weiter? Eine Sicht von zwei Grünschnäbeln auf HyperWerk und den neuen Ort.

Ahoi Freilager ist eine Fortsetzung von Totentanz Adieu. Schauen Sie doch beide Videos hintereinander an!