Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video Storytelling

Workshop mit Henning Schulze

«Die beste Kamera der Welt ist die Kamera, die man gerade dabei hat.» In diesem Workshop mit Henning Schulze (Moodmacher, Berlin) zeigen und entwickeln wir Strategien für die Produktion von zeitgemässem Bewegtbild, mit Fokus auf Onlineplattformen. Wie und mit welchen Kameras können wir welche Geschichte erzählen, worauf müssen wir bei der Erstellung achten.
Mehr Infos!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

the motoco trip through Indian academies and crafts

This video shows some of the stations of the motoco trip through Indian academies and crafts. We have seen and learned so much on our way! And our adventure will go on, with several chapters to come.

Der Supatxenja lebt!

Nach mehreren Monaten intensiver Arbeit ist unsere Road Safety Campaign für Pemba, Mosambik erfolgreich gestartet. Gemeinsam mit unseren Studierenden, der Entwicklungsagentur Azul aus Pemba und den Kreativen von ANIMA aus Maputo konnten wir eine schlagkräftige Empowerment-Kampagne entwickeln und letztendlich vor Ort in Pemba umsetzen. Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Happy creative performers

Workshop mit Wolfgang von Geramb

Die Wirtschaft verlangt von uns Kreativen effiziente Höchstleistungen. Immer neugierig, offen und auf der Suche nach der besten Lösung – On Strategy, in Time, in Budget. Geht das gut?! Mehr Infos!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Staging your project

Workshop mit der Fotografin Claudia Klein

Wichtiger als je zuvor. Jeder weiss, wie man sich durch ein Selfie ins rechte Licht setzt. Aber wie präsentiere ich am besten meine eigene Arbeit? Wie stelle ich aus den Elementen der In-Szene-Setzung wie Ort, Kulisse, Licht, Figuren und Requisiten meine Idee dar? Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Curating your own videos

Workshop mit Adrian Kelterborn

Was passiert, wenn wir unsere persönlichen Video-Archive mit dem Hinblick auf eine Persönlichkeitsmomentaufnahme durchforsten? Welche Geschichte springt mich an? Oder welche kann ich aus dem Material erfinden? Anhand von Magnum Nominee Michael Christopher Browns Video-Diary «Libyan Sugar», untersuchen wir Möglichkeiten, mit der heutigen Fülle an eigenem und nicht eigenem Videomaterial umzugehen, dieses zu kuratieren oder kuratieren zu lassen, und verschiedene Blicke darauf zu werfen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Habit-Hacking: Die Macht der Gewohnheit.

Workshop mit Sabine Fischer und Eric Hopf

Gewohnheit ist der Belzebub der Kreativität und Gestaltung, den wir alle täglich auskehren (lernen) müssen. Gewohnheit reflektieren und sie zu entmachten – um sie nicht mit Erfahrung zu verwechseln! – ist die anstrengende und belebende Basis unseres Workshops. Weiterlesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Videoinstallation BUFFET

Zur ART2014 haben Studierende von HyperWerk, gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Offenburg und mit KünstlerInnen aus dem französischen Kollektiv motoco eine aufwändige Rückprojektions-Videoinstallation erarbeitet. Im stillgelegten Büffetkiosk vom Bahnhof SNCF, direkt auf der Grenzlinie Schweiz-Frankreich, hat so für zwei Wochen virtuelles Leben Einzug gehalten. Damit haben wir auf die neue, grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Kreativbereich angestossen, die durch unser Projekt openparc möglich werden wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Newfound Boundaries

Workshop with Elvira Grob and Matthew Plummer-Fernandez

Speculative Design offers designers the chance to critically and playfully speculate and explore alternative futures or histories, to challenge the status quo, and to ask questions.  The workshop Newfound Boundaries uses a critical and speculative design approach to exploring the topic of boundaries. Boundaries may be constructed as social, political, legal, territorial, environmental or digital borders that need to be examined, hacked, subverted, made or unmade. The workshop participants will be asked to complete a set of short briefs as well as working on a self-initiated project related to the theme.

Weiter auf der Pirsch

Im nächsten Frühjahr wollen wir uns diese übergrosse 5-Achs-Fräse mit einem Arbeitsraum von 2 x 2 x 4 Metern kaufen. Solch ein Monster können wir nur in unserer Ausweichwerkstatt in Mulhouse betreiben, da es unsere offiziellen Campus-Werkstätten allein schon räumlich schlicht überfordern würde. Weiterlesen