Ping Kong ist ein Prototyp fĂŒr studentische Projekte im Rahmen des neuen Campus der HGK Basel. Immer am ersten Mittwoch des Monats laden wir zum gemeinsamen Essen, Biertrinken und Pingpongspielen ein. Wir leben den Austausch, erkunden die verborgenen Potentiale des Campus und wollen ihn vom Kopf auf die FĂŒsse stellen. Weiterlesen
stattutopie – Weil morgen auch mal heute ist.
Wie gestalten wir eine zukunftsfĂ€hige Lebensweise angesichts real existierender (ökologischer) Grenzen und (ökonomischer und sozialer) Ungleichheit? Wie kann ein guter Umgang mit der Welt aussehen? Im April 2015 wurden diese Fragen einmal laut und deutlich in aller Ăffentlichkeit gestellt: Am stattutopie-Festival in der Markthalle Basel wurden wĂ€hrend einer Woche Visionen, Ideen und ProjektansĂ€tze fĂŒr die Stadt der Zukunft gesammelt. Weiterlesen
An invitation to share visions and essays on a romantic landscape of technopoetry
Raeuber & Stehler verstehen sich als interdisziplinĂ€re âon- und-offline-Communityâ, die sich je nach Projekt und Interesse immer wieder neu zusammenfĂŒgt. Ihren Konsens finden die jeweiligen AkteurInnen im Bewusstsein darum, dass sich jede Form kultureller Produktion an Bestehendem orientiert. Ideen sind stets durch den sozialen Kontext beeinflusst, in dem sie entstehen â so beschĂ€ftigt die Gruppe seit Beginn der Umgang mit Quellen und Autorenschaft. Weiterlesen
Jetzt Gemeinschaft – Es kann nur alle geben!
Wir leben in einer Zeit einschneidender Transformationen. Von der Industriegesellschaft zur
Postindustriellen, zur Dienstleistungs- oder zur Informationsgesellschaft â auf jeden Fall zu
einer nÀchsten Gesellschaft. Weiterlesen
affekt Magazin â Stadtfragmente
«One man’s imagined community is another man’s political prison.» â Arjun Apuddarai
affekt ist ein unabhÀngiges, nomadisches Magazin und widmet sich mit jeder Ausgabe einem neuen Thema. affekt erforscht die urbanen Bewegungen und Möglichkeiten, macht diese lesbar und zeigt Verbindungen innerhalb unserer LebensrÀume auf. Weiterlesen
Transbazar open now!
6. â 20.6.2015, Transbazar experimentiert in Mulhouse. Immer Samstags, Dienstags und Donnerstags. «Transbazar propose und forme de fabrication publique Ă vivre comme une expĂ©rience touristique, et un Ă©change constructif.» Mit dabei sind Studierende und Projekte der ENSAD Paris, HEAR Mulhouse, HyperWerk Basel, Kingston University London und Openfab Mulhouse.
Enter Views on Crisis in Venice
The first presentation of the REALISE project in Collegio Armeno Moorat Raphael on the occasion of the preview of the 56th Venice Biennale 2015 gives a short glimpse on how contemporary art reacts towards the manifold European and global phenomena of crisis. By carrying out a broad program comprising an exhibition, a live cinema performance, workshops and discussions â artists as well as passers-by are invited to gather and discuss about the ânature of the beastâ as well as collaboratively concoct vital pathways of resistance towards crisis. Weiterlesen
Design will do
Design hat die Kraft, Gesellschaft zu verĂ€ndern! Um dem Thema eine Form zu geben und die Gesellschaft folgenreich zu durchdringen, kapern wir den Weg des Konsums. Als Konsumpiraten breiten wir uns ĂŒber die bekannten KanĂ€le des Konsums aus, um mit unseren Produkten zur Verantwortung zu befĂ€higen. Wir besetzen den Markt mit REALIZE! Produkten und Dienstleistungen. Um zu wirken. REALIZE! ist die Handlungs- und Wandlungsmarke von HyperWerk und gleichzeitig das Jahresthema der HyperWerk Diplomierenden 2013/14.
REALIZE! ist ein Experiment, denn wir werden unser Thema und unsere Produkte erstmals nicht per Ausstellung sondern via Shop und Webshop prÀsentieren und anbieten.
realize!
REALIZE! ist das Ergebnis einer Jahres Findungs- und Konzeptarbeit. 21 Diplomierende haben in einem gemeinsamen Prozess ihr Thema fĂŒr 2013/2014 entwickelt â und am Ende auch gefunden. Das Kernthema zur Verantwortung befĂ€higen war eher schnell in den Herzen und Köpfen. In welcher Form wir dies umsetzen wollten dagegen, war Gegenstand intensiver Diskussion und Arbeit. Im Laufe dieser Auseinandersetzung stiessen wir auf die PrĂ€ambel der Schweizer Verfassung. Eine PrĂ€ambel, die eine utopische, heile Welt voranstellt, die wir auch so in unserer LebensrealitĂ€t nicht wiederfinden konnten. Weiterlesen
«FrĂŒhjahrsputz» â Daten ordnen, kartieren, strukturieren
Workshop mit Fabienne Kilchör und Sébastien Fasel von Emphase Lausanne
«Zusammen setzen wir uns mit der Fragestellung auseinander, wie komplexe Informationen oder abstrakte Daten eine adÀquate visuelle Darstellungsform erhalten.»



























